
Besser spät als nie folgt ein kleiner Bericht von unserer Teilnahme an der Blogst Konferenz in Hamburg. Da wir neu in der Blogosphäre unterwegs sind, haben Alex und ich uns auf den Weg nach Hamburg gemacht und hatten ein tolles Wochenende: Zwei Tage voller spannender Vorträge, nettem Austausch mit anderen Bloggern und Bloggerinnen, leckerem Essen und kreativen Infoständen von Sponsoren!
Da es zu viel wäre, über alle Vorträge zu berichten, hier eine kurze Zusammenfassung der drei Vorträge, die uns am meisten beeindruckt haben.
1) Sketchnotes – Ein Plädoyer für den Stift
Wir alle hängen täglich an irgendwelchen Geräten. Smartphone, Tablet, Laptop und PC spielen in der Arbeitswelt eine große Rolle. Aber genauso in unserem privaten Leben. Wann hattet ihr das letzte Mal einen Bleistift oder einen Malpinsel in der Hand? Ich kann mich nicht mehr erinnern, ehrlich gesagt.
Weil es vielen so geht, hielt Frau Hölle alias Tanja Cappell ein Plädoyer für den Stift. Er ist der Inbegriff der Kreativität, mit dem sich nicht nur schreiben, sondern auch zeichnen lässt. Beispielsweise während der Vorträge auf einer Konferenz. Statt Notizen zu machen rät Tanja, die wichtigsten Thesen und Informationen zu zeichnen. Das fördert die kreative Seite. Und wer entziffert schon gern sein Mitgekritzeltes? Dieser Vortrag hat uns sehr begeistert, ebenso die kreativen Sketchnotes, die während der Blogst entstanden sind. Besonders schöne Exemplare findet man bei Nicole von livelifedeeply-now.de.

2)Erfolgreich verhandeln
Sei vorbereitet, sei professionett, sei dir deiner sicher! Das ist das Fazit aus Mels super spannendem Vortrag „Erfolgreich verhandeln“. Blogger sind individuell, kreativ und meinungsbildend. Deswegen interessieren sich zunehmend Unternehmen für Kooperationen mit ihnen. Für eine gute Zusammenarbeit ist es wichtig, dass Blogger vorbereitet sind. Also beispielsweise eine E-Mail-Signatur, Standardantworten und eine organisierte Ablage haben. Außerdem ist es gut, sich vor der ersten Kooperationsanfrage Gedanken zu folgenden Fragen zu machen: Will ich überhaupt für ein Unternehmen werben? Wenn ja, wie weit gehe ich? Was ist mir meine Arbeit für das Unternehmen wert?
3)Mehr Mut beim Bloggen

Traut euch und kommt raus aus eurer Blogger-Nische! Dazu forderte Anna, die auf berlinmittemom.com schreibt, ihre Zuhörer auf. Sie selbst hat sich intensiv mit der Frage beschäftigt, ob sie als bloggende Mama immer die schönen Seiten zeigen muss. Oder darf sie ihren Lesern auch mal weniger schöne Themen zumuten? Sie traute sich und schrieb über den Tod ihrer Mutter – mit großer, positiver Resonanz. Ganz nach ihrem Motto: Das Leben ist kein Ponyhof. Und mein Blog ist nicht Bullerbü.
Mut, über negative Erlebnisse oder umstrittene Themen zu schreiben und dabei Stellung zu beziehen:
– schafft Relevanz
– schärft das Profil
– schafft Reichweite
Mit diesem Vortrag hat Anna sämtliche Blogger-Herzen für sich gewonnen.
Zwischen den Vorträgen tauschten wir uns bei Kaffee, Keksen und diversen Gewinnspielen sehr nett mit anderen Bloggern aus, an dieser Stelle viele Grüße an:
Maren von www.rheintopf.com
Jutta und Maike von www.kreativfieber.de
Tanja von www.frauhoelle.com

Außerdem haben sich einige Sponsoren tolle Aktionen einfallen lassen. Beispielsweise lagen bei Dawanda Freundschaftsbücher aus. Jeder durfte ein Exemplar mitnehmen, um seine Blogger-Freunde reinschreiben zu lassen. Ikea legte Kissenhüllen und ausreichend Farbe, Schablonen und Stempel bereit, mit denen sich individuelle Kissenbezüge gestalten ließen. Vorausgesetzt man ergatterte einen der begehrten Plätze an den Basteltischen. Viele süße Naschereien gab es von Maisons du Monde. Das Kontrastprogramm bot Friedrichs mit seinen feinen geräucherten Fischen.
Fazit:
Die Vorträge waren professionell, praxisorientiert und interessant. Vieles davon können die Blogger für die eigene Arbeit gut nutzen. Das Rahmenprogramm war abwechslungsreich und hat die Zeit wie im Fluge vergehen lassen. Der Reminder für nächstes Jahr steht schon im Kalender!


Hallo Katharina!
Cool, dass ihr an einer Bloggerkonferenz teilgenommen habt! Die Themen klingen wirklich spannendund v.a. den „Erfolgreich verhandeln“-Part finde ich auch sehr wichtig.
Liebe Grüße
Hallo Simone,
falls du dich intensiv mit dem Thema beschäftigen möchtest, dazu gibt es auch Blogst-Workshops. Die Termine findest du hier: http://www.blogst.de/events/workshop/
Viele Grüße!
Katharina
Das klingt ja ganz danach als ob ihr einiges neues mitnehmen konntet und auch noch Spaß dabei hattet. Vielleicht sollte ich das Event dieses Jahr auch besuchen. Vielen Dank für die Anregung.
LG Nils
Hallo Nils,
wir konnten eine Menge mitnehmen! Das war wirklich super spannend und ich kann nur empfehlen, mal hinzugehen. Neben den tollen Vorträgen kommt man auch gut mit anderen Bloggern ins Gespräch und kann Erfahrungen austauschen.
Viele Grüße!
Katharina
Pingback: ContentDay 2015 - ein Erfahrungsbericht | Der Wohnsinn
Bin auch im Sketchnote-Fieber. Total begeistert von der Technik. Ich wurde allerdings erst auf der diesjährigen re:publica angesteckt.
Hi Katharina,
danke für die tollen Einblicke! Ich kannte die Workshops noch gar nicht, werde sie mir aber für das nächste mal vormerken 🙂
Hab gesehen, dass es auch immer mal wieder welche in Köln gibt, das würde dann auch örtlich super passen.
Beste Grüße
Tony
Liebe Katharina,
ich war noch nie auf einer Bloggerkonferenz. Das klingt alles sehr spannend, ich sollte das mal in Angriff nehmen. Neue Ideen und Tipps können nie schaden! Das mit den Sketchnotes gefällt mir gut. Ich gehöre zu denen, die früher alle Schulhefte vollgezeichnet haben.
Liebe Grüße
Renate
Liebe Renate,
das ist auf jeden Fall eine schöne Erfahrung. Sich auch mal mit anderen Bloggern auszutauschen und neue Anregungen zu bekommen – dafür ist die Blogst genau das Richtige. Vielleicht sehen wir uns ja dieses Jahr! Sie findet am 14. und 15.11. in Köln statt.
Viele Grüße!
Pingback: Auf der Blogst in Köln | Der Wohnsinn