Ein bisschen Thailand-Feeling im eigenen Garten – das war unser Wunsch. Diesen erfüllten wir uns mit einer herrlich erfrischenden Außendusche im thailändischen Stil. Jetzt kann der Hochsommer kommen.

Julia Ferstl

Außendusche, Vorbereitungen, Gartenvlies
Zugewachsen und geschützt: Hier errichteten wir unsere Außendusche im Garten. Foto: Julia Ferstl

Ich wohne mit meiner Familie in einem Reihenmittelhaus im Nürnberger Norden. Das Haus stammt aus den 1950er Jahren und ist das Elternhaus meines Vaters. Die Gartengestaltung war in den Nachkriegszeiten ja eher ─ sagen wir mal ─ bieder. Steine zur Beetbegrenzung, üppige Buchsbäume, große Rasenfläche. Für Spielereien war in dem eher schmalen Garten wenig Platz. In den letzten sieben Jahren gestalteten wir unseren Garten jedoch nach und nach um. Beispielsweise bauten wir  einen großen Auslauf für unsere griechische Landschildkröte Emma. Nun wollten wir mit einer Außendusche etwas Thailand-Feeling in unseren Garten holen.

Bei unserer letzten Thailand-Reise fiel unser Augenmerk auf die wunderschönen Außenduschen, die es neben vielen Bungalows gab. Das feuchtwarme Klima und eine erfrischende Dusche im Freien ─ ein Traum. Gerne wollten wir dieses Wellness-Gefühl auch in unserem Garten genießen. So schritten wir zur Tat und bauten eine Gartendusche auf.

Außendusche, Gartendusche, Aufbau
Schritt für Schritt steckten und schraubten wir unsere Außendusche zusammen. Foto: Julia Ferstl

Zuerst brauchten wir einen passenden Platz für unser Vorhaben. Eingebettet zwischen Hecke und Schilf bot sich ein Bereich in der hinteren Ecke unseres Gartens an. Mein Mann entfernte eine große Staude und ihr Wurzelwerk, um anschließend etwa 10 Zentimeter vom Erdreich wegzunehmen. Um zu vermeiden, dass später Unkraut zwischen den Sprossen der Holzdusche durchkommt, legten wir Gartenvlies auf die Grundfläche der Dusche. Anschließend ging es an den Aufbau, der sehr einfach von der Hand ging. Die Montage dauerte ungefähr eine Stunde. Zuerst musste die Fußplatte mit ihren einzelnen Sprossen zusammengeschraubt werden, dann folgte die Halterung für die Armatur. Am Schluss schlossen wir den Gartenschlauch an die Dusche an. Alle Schrauben, Muttern und Co. waren bei diesem Komplett-Set  schon dabei. Besonders gut gefällt mir, dass unsere Gartendusche eine fest installierte Regendusche und einen Brausekopf zum Abnehmen hat.

Außendusche, Aufbau, Werkzeug-Utensilien
Komplette Außendusche: Abdichtung, Scheibe, Mutter & Co. waren bei der Lieferung schon dabei. Fotos: Julia Ferstl

Nach der Montage stellten wir unsere Dusche im Garten auf. Wir fixierten sie mit Zierkies, damit sie sich nicht so leicht verrücken lässt. Außerdem ebneten wir mit zwei runden, sandfarbenen Platten den Weg zu unsrer Gartendusche.

Die Außendusche hat keinen eigenen Wasseranschluss, sondern wird über den Gartenschlauch mit Wasser gespeist. Leider ist der an einer Kaltwasserleitung angeschlossen. Da leicht temperiertes Wasser angenehmer wäre, überlegen wir, ob wir zum Beispiel einen elektronisch geregelten Durchlauferhitzer installieren, um dauerhaft Warm-Wasser zu bekommen. Mal sehen, ob wir das umsetzen. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Außendusche im Garten selber machen, Gartendusche
Feinschliff: Zierkies ist perfekt geeignet für eine Außendusche. Fotos: Julia Ferstl

Wie findet ihr unsere Außendusche? Wir sind sehr happy damit. Zwar haben wir aufgrund des schlechten Wetters unsere Erfrischungs-Oase noch nicht im großen Stil einweihen können, aber der Hochsommer kommt hoffentlich noch.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner