Deutschland is(s)t bunt, Mie-Nudeln, Rezept, Foto: Katharina Richterstetter
Mie-Nudeln mit Gemüse: Unser Beitrag zum Blog-Event Deutschland is(s)t bunt. Foto: Katharina Richterstetter

Conny von seelenschmeichelei.de hat diesen wunderbaren Blog-Event für Toleranz und Weltoffenheit ins Leben gerufen, bei dem wir sehr gerne mitmachen: Deutschland is(s)t bunt. Ich frage mich seit einiger Zeit, was bei uns schief läuft. Uns geht es gut hier. Kein Krieg, kein Hunger, kein Terror. Und dann sehe ich die Bilder in den Nachrichten von Menschen, die gerade ausgebombt worden sind, die fliehen vor Folter, Krieg und Gewalt. Riskieren ihr Leben, um in Sicherheit zu sein. Und bei uns schlafen sie in Zelten und werden massiv angefeindet.

Besonders übel wird mir, wenn ich bei Facebook und Co. die Kommentare lese. Anscheinend ist es salonfähig geworden, mit seinem richtigen Namen Dinge zu schreiben, die ganz klar volksverhetzend oder rassistisch sind (und sie wundern sich dann, wenn sie angezeigt werden?!). Diese Leute bekommen viel Zustimmung in Form von Likes und Kommentaren, weil sie den Leuten den Tod wünschen. Jetzt kann man sich lustig machen. Über die abstrusen Behauptungen und Vergleiche, die sie von sich geben, über die ganzen Rechtschreibfehler und fehlenden Satzzeichen in ihren Posts. Sind wohl nicht die hellsten Köpfchen, die ihre ganz eigene, seltsame Weltanschauung in den sozialen Medien hinausposaunen. Aber wer garantiert denn, dass sie nicht trotzdem in der Lage sind, das nächste Asylbewerberheim anzuzünden?
Die „Älteren“ unter euch haben vielleicht auch noch die Bilder im Kopf von den ausländerfeindlichen Brandanschlägen in Rostock, Mölln und Solingen in den 90er Jahren. In Solingen sind Menschen gestorben, in Rostock standen vor dem brennenden Gebäude mehrere hundert Nazis und noch mehr applaudierende Zuschauer. Sie sahen zu, wie die Bewohner in Todesangst sichere Ecken in dem Haus suchten. Nach draußen konnten sie ja nicht. Muss es denn tatsächlich soweit kommen?

Ein kleines Zeichen für mehr Toleranz und Weltoffenheit ist unsere Teilnahme an dem Blog-Event. Und hier kommt mein Rezept:

Gebratene Mie-Nudeln mit Ei

Deutschland is(s)t bunt, Mie-Nudeln, Zutaten, Foto: Katharina Richterstetter
Zutaten für die Mie-Nudeln. Foto: Katharina Richterstetter

Für zwei Personen braucht ihr:
100g bis 150g Mie-Nudeln (je nach Hunger)
100g Egerlinge
3 Karotten
½ Stück Lauch
1 haselnussgroßes Stück Ingwer
1 Knoblauchzehe
2EL Sesamöl
2 Eier
3-4TL Sojasoße
Salz und Pfeffer
Cayennepfeffer oder etwas anderes Scharfes
2EL gehackte Erdnüsse und Cashewnüsse
1 Limette

1. Zuerst die Nüsse anrösten: Dazu die Pfanne ohne Öl erhitzen, die Nüsse dazugeben und unter Aufsicht leicht braun werden lassen. Dann in eine Schüssel geben.
2. Die Nudeln in kochend heißem Wasser etwa 3 Minuten ziehen lassen, dann abgießen und abtropfen lassen.
3. Die Pilze putzen, von den Stielen befreien und in nicht zu kleine Stücke schneiden. Lauch waschen und in Streifen schneiden. Karotten schälen, der Länge nach halbieren und ebenfalls in Scheiben schneiden. Ingwer und Knoblauch schälen und klein hacken.

Deutschland is(s)t bunt, Gemüse, Mie-Nudeln, Foto: Katharina Richterstetter
Schön bunt sind die Zutaten für die Mie-Nudeln. Foto: Katharina Richterstetter

4. Das Sesamöl in einer Pfanne heiß werden lassen. Dann die Pilze und Karotten etwa 3 Minuten unter Rühren anbraten. Lauch, Ingwer und Knoblauch dazugeben und nochmal 3 Minuten braten.
5. Inzwischen die Eier verquirlen und die Limette vierteln.
6. Die abgetropften Nudeln in die Pfanne mit dem Gemüse geben und mischen. Dann die Eier dazugeben und nach Geschmack mit Salz, Pfeffer, Sojasoße und Cayennepfeffer würzen.
7. Das Ganze auf einen Teller geben, Nüsse darüber streuen und mit einer Limette garnieren. Die gibt dem Gericht eine angenehme Frische, wenn sie beim Essen immer wieder darüber gespritzt wird.

Lasst es euch schmecken und macht mit bei #deutschlandisstbunt!

Deutschland is(s)t bunt, Mie-Nudeln mit Ei, Rezept, Foto: Katharina Richterstetter
Gebratene Mie-Nudeln mit Ei. Foto: Katharina Richterstetter

6 Comments

    1. Hallo Conny,
      sehr gerne! Ist wirklich eine tolle Aktion, hoffentlich machen noch viele Blogger/innen mit!

      Mie-Nudeln sind wirklich sehr lecker 🙂
      Viele Grüße!

      Katharina Richterstetter
  1. Liebe Katharina,
    vielen Dank für das leckere Rezept. Ich liebe asiatische Gerichte. Was wäre ich, was wären wir ohne die anderen Kulturen. Mein Leben wäre sehr eintönig. Darum tolles Blogthema.

    Ich stimme dir überein, in Facebook ist es besonders schlimm. Es ist gruselig, wie manche Reaktionen hier in Deutschland gerade sind. Ich kann es nicht nachvollziehen.

    Liebe Grüße
    Renate

    1. Hallo Renate,
      genau meine Meinung, eine bunte Mischung bereichert das Leben sehr! Und öffnet den eigenen Horizont 🙂
      Viele Grüße!

      Katharina Richterstetter
  2. Eine wunderbare Idee. Lest diesen Blog-Artikel von Lucie Marshall: http://www.luciemarshall.com/de/?p=8569. Ich habe danach meinem dreijährigen Sohn beim Schlafen zugeschaut und Rotz und Wasser geholt. Wir gehören zu den drei Prozent, denen es richtig gut geht auf der Welt. Dabei haben wir gar nichts dafür getan, als in Deutschland geboren zu sein. Erbärmlich, wer meint, dadurch privilegiert zu sein. Open your heart and your houses! 🙂

    Julia Ferstl
    1. Liebe Julia,
      der Artikel ist wirklich beeindruckend! Er stimmt hoffnungsvoll, dass die Mehrheit der Deutschen trotzdem helfen und tolerant sind.
      Wir sind privilegiert, nur leider verstehen das zu Wenige!

      Katharina Richterstetter

Comments are closed.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner