Der Juni war bei uns sehr ereignisreich. Unser Sohn wurde vier, meine Tante 60. Letzteres wurde ausgiebig auf einer Alm in den Kitzbüheler Alpen mit Blick auf den Wilden Kaiser gefeiert. Da wir für das rauschende Fest bereits den Weg nach Tirol auf uns genommen haben, fuhren wir weiter und hängten noch eine Woche Campingurlaub an der italienischen Adria dran.

Julia Ferstl

Nach einer aufregenden Anreise über den alten Plöckenpass kamen wir nach viereinhalb Stunden Fahrt in unserem Feriendorf Camping Europa in Cavallino-Treporti in der Nähe der bekannten Touristen-Stadt Jesolo an. Voller Neugierde bezogen wir unsere Lodge. Diese war hochmodern, hatte zwei Schlafzimmer und sogar eine Spülmaschine. Genug Platz für Oma, Opa, meinen Mann Tomy, unseren Sohn und mich. Die Veranda war sehr weitläufig und ich freute ich mich bereits beim ersten Anblick auf ausgiebiges Verweilen an lauen Sommerabenden.

Campingurlaub Deluxe, Crystal Lodge, Camping Europa
Unsere Lodge von außen mit Stellplatz für unser Auto. Auf der Veranda haben wir es uns schnell mit Lichterkette und Lampions gemütlich gemacht. Fotos: Julia Ferstl

Campingurlaub: Ideale Erholung für Eltern und Kinder

Ich liebe Campingplätze, seit ich denken kann. Als Kind habe ich es immer sehr genossen, mich dort relativ frei bewegen zu können und meinen Eltern trotzdem ein sicheres Gefühl zu geben. So konnte ich herumtoben, draußen sein und, wenn ich wollte, am Animationsprogramm teilnehmen. Jedes Mal, wenn wir auf einem Campingplatz Urlaub machen, sehe ich mich als Kleinkind, wie ich mit wehenden Haaren und dreckigen Fingernägeln glücklich umherlaufe. Auch mein Sohn Tobias liebt diese besondere Atmosphäre. Er freundete sich schnell mit den Kindern in den benachbarten Lodges an. Am Strand vergaßen wir manchmal komplett die Zeit und genossen unsere „Quality-Time“. So ein Campingurlaub ist für mich die ideale Art Urlaub zu machen, wenn man Kinder hat: Man kann aufstehen, wenn man möchte, die Frühstücksbrötchen holt man sich direkt im platzeigenen Supermarkt. Zeitliche Vorgaben – Fehlanzeige. Lediglich die Ruhezeiten sind auf italienischen Campingplätzen heilig. In der Mittagspause ist es zum Beispiel verboten, mit dem Auto oder Roller zu fahren. Aber genau diese kleine Siesta war es, die mir als Schwangere so gut getan hat. Nach zwei Stunden im wohltuenden Schatten war ich fit für die wunderbare Abendsonne über der italienischen Adria. Und auch meiner Familie tat dieser Rhythmus gut. Unser Wirbelwind Tobias schlief zwar die ganzen sieben Tage kein einziges Mal über die Mittagszeit und hielt abends mindestens bis zur Kinderdisco durch.  Doch das Malen und Basteln auf der Veranda genoss er sehr. Petrus meinte es sehr gut mit uns in dieser Zeit und bescherte uns bis auf einen Tag Temperaturen von über 30 Grad. Leider kamen mit den steigenden Temperaturen auch die Stechmücken, so dass wir unsere Veranda leider nicht voll auskosten konnten.

„Life is better at the beach“

Strand, Campingurlaub, Lesezeit
Ein Campingplatz mit eigenem Strand und ein gutes Buch: So entspanne ich am besten. Foto: Julia Ferstl

Das Leben ist besser am Strand – davon bin ich überzeugt. Dieses Credo hat sich bei mir seit meinem Au-pair-Aufenthalt vor 13 Jahren auf der wunderschönen Insel Mallorca gefestigt. Hinzu kommt, dass ich – auch im Urlaub –  gerne mit Menschen spreche und es genieße, meine Sprachkenntnisse zum Einsatz zu bringen. Neben Meer, Sonne und Sand gehört auch ein gutes Buch zu meinem Entspannungsprogramm im Sommerurlaub. Dieses Mal hatte ich gleiche mehrere Boni, die mir Extra-Lesezeit einbrachten: Kristallklares Wasser, unzählige Krebse und mit Oma, Opa und Papa gleich drei Babysitter, die gerne auf Erkundungstour mit Tobias gingen. Ausgestattet mit Kescher, Eimer und Sonnenhut machten sich meine Entdecker auf die Krebsjagd. Die Krabbeltiere ließen sich zum Teil mit der bloßen Hand fangen, so sauber war das Wasser.

Muscheln suchen am Strand
Tobias und seine Schätze. Foto: Julia Ferstl
Campingurlaub, traumhafter Strand
Abenteuerspielplatz Meer: Muscheln und Krebse gibt es soweit das Auge reicht. Foto: Julia Ferstl

Magische Momente  am Abend

Das Schönste an unserem Campingurlaub war das wunderbare Gefühl, sich treiben lassen zu können und im Jetzt zu leben. Mit vier Erwachsenen und 1,5 Kindern ist es natürlich wichtig, dass jeder seine Bedürfnisse und Wünsche äußert. Dennoch waren es die nicht geplanten Momente, die uns in Erinnerung bleiben werden. Am Abend waren wir häufig am Strand, um uns die Kunstwerke der Kinder anzusehen. Oft schnappte sich unser Sohnemann dann noch einmal eine herumliegende Schaufel und legte erneut los.

Campingurlaub, Italien, Abenddämmerung
Abenddämmerung über der Adria: Vanilla Sky. Foto: Julia Ferstl
Abenddämmerung, Adria, Campingurlaub, Italien
Unser kleiner Müller in seinem Element. Foto: Julia Ferstl

Die Landzunge von Cavallino: Traumhafte Naturlandschaft

Cavallino-Treporti liegt auf einer Landzunge östlich von Venedig. Die Lagunen-Landschaft ist einmalig schön und ein besonderes Naturschutzgebiet: Man kann dort Fischreiher, Kormorane und Silbermöwen bestaunen. Sogar eine Gruppe von Flamingos bevölkert die Lagune. Zahlreiche Fahrradwege durchziehen diese artenreiche Naturlandschaft. Von Punta Sabbioni Richtung Lido Jesolo kommt man an zahlreichen Bauernhäusern und alten Villen vorbei. Meine Mutter und ich haben uns an dem einzigen bewölkten Vormittag in der gesamten Urlaubswoche Fahrräder ausgeliehen und diese Landschaft erkundet. Da wir diese erst spät abends wieder abgeben mussten, konnte ich am Abend  noch eine romantische Spritztour mit meinem Mann machen. Sehr empfehlenswert. Und genau aus diesem Grund bin ich auch eine große Befürworterin von generationsübergreifendem Reisen.

Sonnenuntergang, Campingurlaub, traumhaft
Fahrradtour durch die Lagune von Cavallino-Treporti. Foto: Julia Ferstl

Wie sieht euer perfekter Urlaub aus? Bei welcher Freizeitaktivität könnt ihr am besten entspannen?
Wir wünschen euch eine erholsame Sommerzeit. <3

One comment

  1. Hej, <> ist ein wahnsinnig tolles Bild, dass würde ich mir groß drucken lassen. Ach Fotos, Erinnerungen sind doch immer was schönes. – Ich selbst war noch nie in Italien, möchte dort aber gerne mal hin. Schön dass Du deine Eindrücke mit uns teilst. Happy Sunday, Kaja

    Kaja

Comments are closed.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner