Volle Kraft voraus stürzte ich mich in ein neues Bastelprojekt: Ich baute ein Segelschiff. Dabei handelte es sich keineswegs um ein Papierschiff, sondern um ein Deko-Schiff aus Holz und Stoff. Hier seht ihr, wie es geht.

Schiff basteln, Bad-Deko.
Das selbstgebastelte Schiff macht sich gut als Baddeko. Foto: Alexandra Potthof

Segeln ist eine Leidenschaft, die ich mit meinem Vater teile. Als Jugendliche machte ich sogar einen Segelschein für eine Zweimannjolle. Was mir jedoch fehlte, war Deko, die dieses Hobby zum Ausdruck bringt. Also beschloss ich, ein kleines Schiff zu basteln.

Werkzeug-Icon Material-Icon
Nadel
Schere
Bohrmaschine
Schmirgelpapier
Stück Holz
3 Sushi-Stäbchen aus Holz
Stoff (z.B. Stoff-Taschentuch)
Faden in passender Farbe

Schiff basteln – so geht’s

Fast jeder hat die Materialien für ein selbstgebasteltes Segelschiff zuhause. Selbst das Holzstück muss keine hohen Ansprüche erfüllen: Sucht einfach im Wald oder in einem Park nach einem Stück in eurer Wunschgröße. Es ist nicht schlimm, wenn das Holz nicht die typische Schiffsform hat. Abstrakte Deko-Schiffe machen in der Wohnung auch viel her. Falls nötig, solltet ihr das Holz mithilfe von Schmirgelpapier glatt schleifen. Da mir mein Vater aus dem Segelurlaub Treibholz mitgebracht hat, war dieser Arbeitsschritt bei meinem Schiff nicht nötig. Das Treibholz war bereits vom Wasser geglättet.

Segelschiff basteln, Loch für den Mast.
Hier bohre ich ein Loch für den Mast. Foto: Alexandra Potthof

Anschließend bohrt ihr am Ende des vorderen Drittels eures Holzstücks ein Loch für den Schiffsmast. Als Mast dient euch eines der Essstäbchen. Wenn ihr die beiden Teile zusammengesteckt habt, geht es ans Zurechtschneiden des Segels.

Ihr erspart euch jede Menge Näharbeit, wenn ihr den Stoff für die beiden Segel doppelt nehmt – und zwar so, dass die Falte im unteren Bereich parallel zum Bootsrand verläuft. Denn dort müsst ihr später jeweils die zwei anderen zurechtgesägten Essstäbchen hineinlegen. Nachdem ihr den Stoff entsprechend gefaltet habt, bügelt ihr ihn glatt. Nun solltet ihr abgleichen, wie groß euer Segel werden muss. Haltet dazu einfach den Stoff an den Mast und markiert die Stellen, an denen ihr den das Material zurechtschneiden müsst. Das hintere Großsegel sollte von der Mastspitze bis zum Heck reichen. Das Vorsegel ist etwas kleiner. Idealerweise reicht es vom oberen Drittel des Masts bis zum Bug, dem Vorderteil des Schiffsrumpfes. Achtet darauf, dass beide Segel etwa einen Zentimeter über dem Rand des Holzstücks enden.

Nachdem ihr beide Segel zurechtgeschnitten und die Essstäbchen hineingelegt habt, könnt ihr sie an den offenen Seiten zunähen. Dieser Schritt ist aber kein Muss: Da ich keine Nähmaschine besitze und auch nicht so gerne mit der Hand nähe, ließ ich die offenen Seiten einfach offen. Ich nähte sie lediglich jeweils punktuell unten zusammen, damit die Essstäbchen nicht herausrutschen können.

 

Segelschiff basteln, Befestigung der Segel.
Ihr könnt die Segel entweder mithilfe eines Bohrlochs direkt am Holz befestigen oder an einem Reißnagel, den ihr in das Holz steckt. Foto: Alexandra Potthof

Nun gilt es, Groß- und Vorsegel am Mast zu befestigen. Mit Nadel und Faden geht das am besten. Näht zuerst das Großsegel, danach das Vorsegel oben und unten am Mast fest. Denkt daran, dass das Vorsegel nicht an der Mastspitze beginnt, sondern erst am Ende des oberen Drittel des Masts.

Zuletzt gilt es, den unteren Teil der beiden Segel an Bug und Heck zu befestigen. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder ihr drückt je einen Reisnagel in das vordere und hintere Ende eures Deko-Schiffs und näht das entsprechende Segel daran fest oder ihr bohrt ein kleines Loch in die beiden Schiffsenden, um das Segel daran festzunähen. Ich habe beides gemacht: Das Großsegel nähte ich an den Reisnagel und das Vorsegel mithilfe des zuvor gebohrten Lochs an das Holz. Da mein Holzstück vorne sehr schmal ist, war dies die bessere Lösung. Wenn ihr das erledigt habt, ist euer Deko-Segelschiff fertig.

Segelschiff basteln, Schlafzimmer-Deko.
So sieht mein selbstgebasteltes Segelschiff aus. Foto: Alexandra Potthof
Schiff basteln, Schlafzimmer-Deko.
Ob mich das Schiff auf dem Nachtkästchen gut in den Schlaf segeln lässt? 🙂 Foto: Alexandra Potthof
Schiff basteln, Tisch-Deko.
Als Tischdeko kann sich das Segelschiff sehen lassen. Foto: Alexandra Potthof

Wie gefällt euch mein selbstgebasteltes Schiff? Ich freue mich über eure Kommentare!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner