Es müssen nicht immer gekaufte Accessoires sein. Mit Kreativität und handwerklicher Begabung könnt ihr eure eigenen Dekoideen umsetzen. So machten wir es auch in unserer Wohnung. In diesem Beitrag stelle ich euch drei Dekotipps vor.
1. Wandelement mit LED-Beleuchtung
Unser Sicherungskasten hängt an einem zentralen Platz im Wohnzimmer. Um ihn zu verstecken, hatte mein kreativer Mann die Idee, eine Blende darüber zu hängen. Es sollte aber nicht irgendeine Blende sein, sondern eine aus einem Weidenzaun, die farblich in unsere Wohnung passt. Falls ihr das ebenfalls basteln wollt, braucht ihr:
Spannholzbrett
Aluleisten in U-Form für den Rahmen
Weidenzaun, den man normalerweise als Sichtschutz verwendet
LED-Rolle mit Fernbedienung
Dickeren Draht
Kleine Holzklötze
Nägel

Ihr schneidet den Weidenzaun in der Größe des Spannholzbretts zurecht und tackert ihn an die Platte. Das dient dazu, dass sich der Zaun bei der Befestigung des Alurahmens nicht verschiebt. Es genügt also, wenn ihr an wenigen Stellen Tackernadeln anbringt.
Im Anschluss daran schneidet ihr die Aluleisten zu und befestigt sie als Rahmen. Es ist etwas mehr Kraft nötig, um Spannholzbrett und Weidenzaun in die Leisten zu klemmen. Bei uns hielten die Aluleisten so bombenfest, dass keine weitere Befestigung nötig war. Ihr könnt sie allerdings auch zur Sicherheit mit Montagekleber auf der Rückseite des Spannholzbretts ankleben.
Auf der Rückseite befestigt ihr außerdem das LED-Band mit doppelseitigem Klebeband rund um das ganze Spannbrett. Achtet darauf, dass der Stecker dort endet, wo ihr ihn am leichtesten in eine Steckdose stecken könnt.
Damit das Licht des LED-Bands gut zur Geltung kommt, darf die Blende nicht direkt an der Wand aufliegen. Aus diesem Grund solltet ihr zwei Holzklötze als Abstandshalter auf der Rückseite der Blende festnageln.
Dann bohrt ihr zwei Schrauben auf gleicher Höhe in das obere Drittel des Spannholzbretts. Sie sollten noch soweit hinausstehen, dass ihr die Drahtenden um sie herumwickeln und auf diese Weise miteinander verbinden könnt. Beide Schrauben umwickelt ihr so mit dem Draht, sodass er etwas durchhängt. Daran wird die Blende im Anschluss an der Wand aufgehängt.

2. Dekotipp: Baum-Skulptur
Wir bekamen diesen Baumstamm geschenkt und überlegten, was wir damit machen könnten. Schließlich beschlossen wir, ihn zu einer Art Skulptur zu verarbeiten. Neben dem Baumstamm benötigt ihr:
Kleines Brett (Beispielsweise verkaufen Baumärkte für wenig Geld Holz- und Spannbrettreste, die beim Zuschneiden größerer Stücke übrigbleiben)
Dickes Seil
Schrauben
Ihr solltet unbedingt darauf achten, dass keine Ameisen oder andere Tierchen mit dem Baumstamm zusammen in die Wohnung kommen. Am besten lasst ihr den abgesägten Stamm erst an der frischen Luft trocknen.
Zuerst sägt ihr den Baumstamm gerade ab, damit er sich gut auf dem Brett befestigen lässt. Dann bohrt ihr mit einem Akkubohrer Löcher in das Brett.
Stellt den Baumstamm kopfüber an eine Wand und schraubt das Brett mit einem Akkuschrauber an den Stamm.
Um den Übergang zwischen Baum und Brett schöner zu gestalten, solltet ihr zunächst doppelseitiges Klebeband um das untere Ende des Stammes kleben. Danach wickelt ihr das dicke Seil über das Klebeband.

3. Dekotipp: Stoffbild für die Wand
In unserem Treppenaufgang gibt es eine hohe, kahle Wand. Zur Verschönerung fertigten wir aus Kanthölzern und einem Vorhang ein Bild an. Dazu kauften wir:
Zwei lange und vier kurze Kanthölzer
Vorhang
Nägel
Dickeren Draht
Nagelt zwei kurze und zwei lange Kanthölzer zusammen, sodass sie einen Rahmen ergeben. Die restlichen zwei Kanthölzer befestigt ihr mit Nägeln zur Stabilisierung innerhalb des Rahmens.
Dann spannt ihr den Vorhang auf einer Seite über den Rahmen. Achtet darauf, dass der Vorhang schön straff gezogen ist, damit die Oberfläche glatt wird. Auf der Rückseite des Rahmens tackert ihr den Stoff fest.
Im oberen Drittel der Rahmenrückseite befestigt ihr den Draht wie beim Wandelement parallel von einer Rahmenseite zur anderen. Daran könnt ihr das Stoffbild mit einem Nagel an die Wand hängen.

Hallo Katharina,
die DIY Ideen gefallen mir sehr gut. Der Weidezaun als Deko-Element sieht richtig klasse aus! Die Baumskulptur sieht für mich aus wie ein bemaltes Treibholz, so was liebe ich 😉
Liebe Grüße Annika
Hallo Annika,
das freut mich! 🙂 Der Weidenzaun gibt dem Raum gleich noch einen schicken Touch mit.
Viele Grüße! Katharina
Der erste Tipp gefällt mir sehr! Ich mag indirektes Licht!
Hallo Evy,
danke dir!
Viele Grüße! Katharina