Auf einer meiner Stöberrunden im Internet bin ich auf eine Anleitung für zauberhafte Mini-Lampen aus Weingläsern gestoßen. Das DIY probierte ich natürlich gleich aus.

Die fertig gebastelten Lampenschirme in Aktion. Foto: Franziska Schönbach
Die fertig gebastelten Lampenschirme in Aktion. Foto: Franziska Schönbach

Ich liebe Kerzen in sämtlichen Formen und Varianten. Aus diesem Grund ist diese Bastelidee genau das Richtige für mich. Bei meiner Stöberrunde im Internet habe ich zwei Arten von Lampenschirmen zum Selberbasteln gefunden. Ich habe zwar nur eine Variante ausprobiert, stelle euch aber beide Anleitungen vor.

Das braucht ihr :

Alle benötigten Utensilien um einen Lampenschirm aus Papier zu basteln. Foto: Franziska Schönbach
Alle benötigten Utensilien um einen Lampenschirm aus Papier zu basteln. Foto: Franziska Schönbach

Variante eins   – Lampenschirm aus  Papier

  • LED-Teelicht (Aus Sicherheitsgründen niemals echte Kerzen verwenden.)
  • Schere
  • Stift
  • Sketchbookpapier/Dekopapier oder Transparentpapier
  • Tesafilm oder doppelseitiges Klebeband
  • Weißes Papier
  • Zirkel oder Teller und Lineal
  • Weißweinglas

 

 

Variante zwei – Lampenschirm aus Pergamentpapier und Stoff

  • LED-Teelicht (Aus Sicherheitsgründen niemals echte Kerzen verwenden.)
  • Schere
  • Stift
  • Pergamentpapier
  • Ein Stück Stoff
  • Sprühkleber und Alleskleber
  • Weißes Papier
  • Weißweinglas
  • Zirkel oder Teller und Lineal

So geht’s:

Variante eins   – Der Lampenschirm aus Papier

Schritt eins: Um einen Lampenschirm zu basteln, braucht ihr zunächst eine Schablone. Ich habe meine bei Good House Keeping gefunden. Diese musste ich nur noch auf weißem Papier ausdrucken und ausschneiden. Leider habe ich festgestellt, dass meine Weißweingläser etwas zu groß waren.

TippSollten eure Weingläser auch zu groß für die Schablone sein, habt ihr zwei Möglichkeiten. Ihr könnt die ausgedruckte Schablone entsprechend verschieben und so einfach euren gezeichneten Umriss auf beiden Seiten verlängern. Die Schablone fungiert dabei als Lineal, das bereit die passende Form für euren Lampenschirm hat. Oder ihr bastelt euch eine eigene Schablone. Dafür braucht ihr das Lineal und einen Zirkel oder Teller. Mit dem Zirkel oder zwei unterschiedlichen großen Tellern malt ihr zwei Halbkreise parallel zueinander auf das weiße Blatt Papier. Dabei sollte die Entfernung der beiden Halbkreise etwa dem oberen Teil eures Weinglases entsprechen. Die Länge der Halbkreise sollte etwas mehr als der Umfang des Glases sein. Diesen Trick habe ich bei All these little things gefunden. Jetzt einfach die Schablone ausschneiden.

Der auf Dekopapier ausgeschnittene Lampenschirm. Foto: Franziska Schönbach
Der auf Dekopapier ausgeschnittene Lampenschirm. Foto: Franziska Schönbach

Schritt zwei: Die ausgeschnittene Schablone legt ihr nun auf das Dekopapier oder Transparentpapier und zeichnet die Umrisse nach. Anschließend schneidet ihr diese ebenfalls aus. Das Dekopapier sollte möglichst dünn sein, damit das LED-Teelicht später auch durchscheinen kann.

Schritt drei: Jetzt formt ihr das Stück Papier zu einem Lampenschirm. Die beiden Enden klebt ihr mit Hilfe des Tesafilms oder des doppelseitigen Klebebandes zusammen. Ich habe lieber das doppelseitige Klebeband verwendet, da mich der Tesafilm gestört hätte.

Schritt vier: Zum Schluss stülpt ihr euren selbstgemachten Lampenschirm über euer Weinglas und stellt das LED-Teelicht hinein. Falls der Schirm euch zu wackelig ist, könnt ihr den Lampenschirm mit Hilfe des doppelseitigen Klebebandes am oberen Glasrand fixieren.

Variante zwei   – Der Lampenschirm aus Pergamentpapier und Stoff

Diese tolle Variante habe ich bei Glanzlicht gefunden und war auch begeistert. Meine Bilder zeigen euch zwar nur die Variante aus Papier, das Endergebnis sieht aber bei beiden Versionen gleich aus.

Schritt eins: Ihr schneidet wie oben beschrieben eure Schablone zurecht.

Schritt zwei: Zeichnet die Umrisse der Schablone auf das Pergamentpapier. Das sollte so dick wie möglich sein, damit es nicht zu leicht reist.

Schritt drei: Sprüht das zugeschnittene Pergamentpapier mit dem Sprühkleber ein und drückt es anschließend fest auf euer Stück Stoff. Hierfür könnt ihr auch Alleskleber benutzen. Der Sprühkleber trocknet aber schneller.

Schritt vier: Schneidet nun den Stoff zurecht.

Schritt fünf: Die Enden des Lampenschirms klebt ihr mit Alleskleber aneinander. Prüft aber erst, auf welcher Seite sie besser zusammenpassen und geht behutsam vor, damit die Kanten ordentlich abschließen.

Schritt sechs: Stülpt den gebastelten Lampenschirm über euer Weinglas und stellt euer LED-Teelicht hinein.

Die leuchtende Mini-Weinglas-Lampe mit selbstgemachtem Lampenschirm. Foto: Franziska Schönbach
Die leuchtende Mini-Weinglas-Lampe mit selbstgemachtem Lampenschirm. Foto: Franziska Schönbach

Ich bin begeistert von diesem einfachen und schnellen DIY. Besonders toll finde ich, dass ich die Mini-Lampen jederzeit verändern kann, indem ich einen neuen Lampenschirm bastle. So lässt sich die LED-Kerze prima auf besondere Anlässe oder Jahreszeiten abstimmen.

Aber Vorsicht: Stellt niemals echte Kerzen in die Lampe, sondern nur LED-Teelichter. Aufgrund der Materialien und des Klebstoffs besteht bei echten Kerzen Brandgefahr.

Wenn ihr auch so eine Lampe gebastelt habt oder sie basteln werdet, würden wir uns freuen, wenn ihr eure Ergebnisse mit uns teilt.

2 Comments

  1. Was für eine nette Idee. Und mit der Bastelanleitung sollte das auch für mich kein Problem darstellen. Mal schauen, ob ich meine Tochter dafür auch begeistern kann.
    Vielen Dank für den Tipp.
    Liebe Grüße
    Birgit

Comments are closed.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner