Im Juni sind wir in eine größere Wohnung gezogen und ich möchte euch nun die ersten Bilder von unserem Wohnzimmer zeigen. Es ist noch nicht perfekt und es gibt ein, zwei Ecken, die noch Potenzial für eine bessere Gestaltung haben. Wie das eben immer so ist. Aber alles in allem kann ich sagen, dass wir mit dem Ergebnis schon sehr zufrieden sind.
Unsere alten Möbel stammten noch aus meiner Studentenzeit und hatten ihren Dienst getan. Daher war für uns erst einmal ausgiebiges Möbelshopping angesagt. Dabei erstanden wir für unser Wohnzimmer unter anderem ein Sofa in Antikleder-Optik, zwei Beistelltischchen, einen Teppich, einige Kissen und eine Stehlampe. Den Wohnbereich haben wir in rot, braun und cremefarben gehalten – irgendwie sind wir beim Einkaufen immer an diesen Farben hängengeblieben.
Und so ziert die Wand nun die Farbe Grenadine, ein dunkler und warmer Rotton. Wir sind stolz auf das farbige Rechteck mit den akkuraten Linien. Nach stundenlangem Ausmessen und Abkleben der Fläche sind die Farblinien tatsächlich perfekt geworden. Übrigens hilft es, sich bei der Vorarbeit immer wieder vorzusagen: „Das Abkleben ist das A und O, deshalb arbeiten wir sorgfältig.“ Das ließ uns durchhalten.

Die Möblierung lädt zum Entspannen ein. Der rote Teppich ist der flauschigste Teppich, der mir bisher untergekommen ist. Sogar einige unserer Gäste legten sich gerne darauf, um das Maximum seiner Flauschigkeit zu erleben. Außerdem entschieden wir uns für zwei kleine Beistelltischchen, die jeweils an den Sofa-Enden ihren Platz fanden. Ich bin kein Fan von großen Wohnzimmertischen, die direkt vor dem Sofa stehen. Das wirkt so wuchtig. Für ein bisschen Grün sorgt eine strubbelige Sukkulente in einem Betonübertopf. Den Übertopf könnt ihr ganz einfach selber machen. Wie das geht, erfahrt ihr in Franzis Beton-DIY.


Diese Pflanze haben wir eher zufällig entdeckt. Ich weiß nicht, wie sie heißt. Die Unterseite der Blätter ist dunkelrot, die Oberseite ziert ein hell- und dunkelgrünes Muster. Bisheriges Fazit dazu: Sie hält direkte Sonneneinstrahlung aus und wächst langsam, aber stetig.
