Bevor der erste Frost kommt, ist es Zeit, den Garten winterfit zu machen. Auch ich machte mich ans Werk und verpasste meinen Sträuchern einen neuen Schnitt.

Im Garten habe ich ein Beet, das mir schon länger nicht mehr gefällt. Der Grund: Es befinden sich Rosensträucher darin, die früher nicht gestutzt wurden und deshalb ziemlich karg aussehen. Das wollte ich ändern. Ich beschloss zwei Rosengewächse durch andere Pflanzen zu ersetzen und die restlichen Sträucher in meinem Garten zurückzuschneiden. Das Zurechtschneiden von Pflanzen im Herbst ist wichtig, damit diese im Frühjahr dichter austreiben. Allerdings sollte der Zuschnitt vor dem ersten Frost erfolgen. Schließlich brauchen Pflanzen genug Zeit, die Schnittstellen zu versiegeln. Schaffen sie es nicht, friert die „Wunde“ ein.
Weniger ist manchmal mehr
Sträucher und Bäume darf man ruhig großzügig zurückschneiden, doch es sollte nie mehr als die Hälfte der Pflanzenkrone abgeschnitten werden. Sonst geht zu viel Lebenskraft verloren. Für Gehölze eignet sich ein Auslichtungsschnitt. Dabei sind vor allem die Äste zu stutzen, die kein Laub tragen. Bei Stauden sind lediglich die alten Blütenstände zu entfernen, ein weiterer Zuschnitt ist im Zuge der Gartenarbeit im Herbst nicht nötig.
Nachdem ich die Büsche und Sträucher zurückgeschnitten hatte, machte ich mich an die Umgestaltung des Beetes. Auf dem Foto unten seht ihr meine beiden größten und kärgsten Rosengewächse. Diese entfernte ich zugunsten anderer Pflanzen.



Zuerst schnitt ich die Rosen bis auf ein paar Zentimeter ab und grub anschließend die Wurzel mit dem Spaten aus. Danach pflanzte ich den Lavendel nach vorne, damit ich ihn von der Terrasse aus gut sehen kann.

An einer anderen, etwas ungünstigen Stelle meines Gartens ging eine Lorbeerkirsche auf. Diese setzte ich nun dorthin, wo eines meiner Rosengewächse war. Wenn die Lorbeerkirsche etwa einen Meter hoch ist, bietet sie einen guten Sichtschutz zur Terrasse. Ich bin schon gespannt, wie lange das dauert. Wisst ihr auf welche Wartezeit ich mich ungefähr einstellen muss?
Gartenarbeit macht schon Spaß, vor allem wenn das Wetter dazu noch passt.
Schön dokumentiert, die Pflege der Rosen – die möcht ich nächstes Jahr dann zur Blüte sehen…
Danke für das Kompliment. Im Sommer poste ich gerne ein paar Rosenfotos. 🙂