Für mich war Mannheim bisher ein blinder Fleck auf der Karte: Ich war noch nie dort und kannte auch die Sehenswürdigkeiten nicht. Als ich auf eigene Faust eine Städtereise nach Mannheim machte, stellte ich fest, dass der Ort wie eine große Outdoor-Galerie ist. Kunstvolle Graffitis und Street-Art verschönern Brücken und Betonwände.

Mein Freund und ich beschlossen, über das Wochenende nach Mannheim zu fahren. Wir hatten beide keine Ahnung, ob und welche Sehenswürdigkeiten die Stadt zischen Neckar und Rhein zu bieten hat. Doch wir waren uns sicher, dass wir schon etwas Interessantes entdecken würden. Unsere Erwartungen wurden nicht enttäuscht: Die vergleichsweise kleine Stadt strotzt vor Urbanität – und einer begabten Sprayer-Szene.
Am Rheinufer zwischen den Straßenbahnhaltestellen Rheinstraße und Handelshafen gibt es einen großen Verkehrsknotenpunkt mit vielen Brücken und Unterführungen. Dort verschönerten Sprayer und Street-Art-Künstler die tristen Betonwände mit bunten Graffitis. Die Spray-Kunstwerke haben mich so begeistert, dass ich fast 70 Fotos davon machte. Hier seht ihr die Schönsten von ihnen.







Weitere Sehenswürdigkeiten in Mannheim
Neben den bunten Graffitis gibt es in Mannheim weitere Sehenswürdigkeiten. Besonders schön ist der Wasserturm, der 1889 von dem Stuttgarter Architekten Gustav Halmhuber erbaut wurde. Er befindet sich am Friedrichsplatz und gilt als Wahrzeichen der Stadt. Mit seinem Turm, dem kunstvoll angelegten Garten und dem großen Springbrunnen zählt der Friedrichsplatz zu den schönsten Jugendstilanlagen Deutschlands.

Darüber hinaus gingen wir am Rheinufer spazieren. Hier kann man sich die übers Wasser tuckernden Dampfer ansehen und den Blick auf den Fluss und die Stadtkulisse genießen. Die Fußwege entlang des Rheins sind mit idyllischen Grünanlagen umgeben.



Ein sehr interessanter Bericht mit schönen Fotos.
Schön, das Mannheim euch gefallen hat, ich selbst war auch noch nie dort 😉
Ja, es war schön dort. Dass es so viel zu sehen gibt, hätten wir auch nicht gedacht. 🙂
Eigentlich wollte ich mir ja mal wegen der Wohn-Ideen deinen Blog anschauen, als ich ihn eben in der BloKoSo-Gruppe entdeckt habe, aber dann bin ich doch beim Mannheim-Artikel hängengeblieben…
Ich wohne jetzt seit anderthalb Jahren in Mannheim, davor war ich auch nie hier, es hat mich halt wegen des Jobs hierher verschlagen. Aber man könnte es eindeutig schlimmer treffen. Ich kann immerhin im Winter vom Balkon auf den Rhein schauen (im Sommer sind zuviele Blätter an den Bäumen). 😀
Hallo Conja,
es ist bestimmt toll, in der Nähe des Rheins zu wohnen. Mich hat diese Gegend und auch die Stadt begeistert. 🙂
Hi,
ich bin ein großer Fan von streetart und in Mannheim hast du sehr schöne Graffitis fotografiert. In Leipzig schieße ich auch regelmäßig Fotos von den Kunstwerken, die mir am meisten gefallen bevor sie übersprayt werden und neue Motive folgen.
LG Myriam
Hallo Myriam,
das Fotografieren der Streetart hat Spaß gemacht. Wenn ich mal in Leipzig unterwegs bin, werde ich mir die Graffitis ansehen (und natürlich knipsen). 🙂
Tolle Bilder, vor allem die Graffiti sind sehr schön. War gestern selbst in Mannheim und habe deinen Post als Vorbereitung gut nutzen können. Habe viele Bilder gemacht, auch die von dir gesehenen Motive. Deshalb vielen Dank für die Hinweise und Locations.
Hallo Jörg,
es freut mich, dass dir mein Post geholfen hat. Mannheim ist wirklich eine tolle Street-Art-Stadt, da gibt’s viel zu entdecken.
Den Blick auf die Street Art habe ich mir nicht entgehen gelassen 🙂
Tolle Sachen dabei! Richtig schön! Und toll. Herakut in Mannheim (das letzte Street Art-Bild mit der Botschaft).
Hallo Jessie,
es freut mich, dass dir die Fotos gefallen. Gut zu wissen, dass das Bild mit der Botschaft von Herakut ist – danke. Das werde ich gleich mal in der Bildunterschrift ergänzen. 🙂
Liebe Grüße,
Alex
Pingback: Mannheim – Kleiner Graffiti & Streetart – Reiseführer 2015 | Dosenkunst – Graffiti im Rhein-Main-Gebiet