Schon lange hatte ich ihn dringend nötig – einen praktischen Küchenrollenhalter, den man an der Wand befestigen kann. Doch warum einen Null-Acht-Fünfzehn-Papierspender kaufen, wenn man innerhalb von fünfzehn Minuten einen dekorativen Küchenrollenhalter selber basteln kann?! So machte ich mich ans Werk.

Küchenrollenhalter selber machen, Küchenrollenhalter basteln, Foto: A. Muckelbauer
Mein selbstgebastelter Küchenrollenhalter. Foto: A. Muckelbauer

Die Idee zu diesem einfachen und schönen DIY-Projekt habe ich aus Enis Blog derschaukasten.net. Allerdings setzte ich sie etwas anders um. Statt einer Schnur verwendete ich für die Wandhalterung beispielsweise einen Draht, um die Holzperlen daran aufzureihen. Zudem nutzte ich für die Befestigung der Wandhalterung an der Holzstange einfache Reißnägel.

Material-Icon
Säge
runde Holzstange
2 Reißnägel
Draht
circa 56 Holzkugeln (Durchmesser von 12 Millimetern) mit Bohrung
Rundzange

Und so geht’s: Zuerst sägt ihr die runde Holzstange auf ein passendes Maß zurecht. Sie sollte circa zehn bis fünfzehn Zentimeter länger als die Küchenrolle sein. Anschließend drückt ihr in jede Seite der Stange einen Reißnagel. An den beiden Reißzwecken wird später die Wandhalterung befestigt.

Küchenrollenhalter selber machen, Küchenrollenhalter basteln, Foto: A. Muckelbauer
Schritt für Schritt zum neuen Küchenrollenhalter. Foto: A. Muckelbauer

Anschließend ist Maßnehmen angesagt: Befestigt den Draht provisorisch an den Reißnägeln der Holzstange. So könnt ihr abschätzen, wie lange das Drahtstück sein muss. Anschließend schneidet ihr es von der Rolle ab.

Nun formt ihr in der Mitte des Drahts eine Öse. Diese dient später als Wandhalterung. Unterhalb der Öse verzwirbelt ihr den Draht miteinander. Danach fädelt ihr zu beiden Seiten der Öse die gleiche Anzahl von Holzperlen auf den Draht auf.

Mithilfe einer Rundzange schiebt ihr die beiden Enden des Drahts in die Bohrung der letzten Holzkugel. Foto: A. Muckelbauer
So verarbeitet ihr die beiden End-Ösen des Küchenrollenhalters. Foto: A. Muckelbauer

Sobald ihr alle Holzkugeln aufgereiht habt, formt ihr an den beiden Enden des Drahts ebenfalls Ösen. Achtet darauf, dass die Ösen groß genug sind, um die Küchenrolle jederzeit wechseln zu können. Das bedeutet, sie müssen etwas größer als die Reißzwecken sein. Anschließend verzwirbelt ihr den Draht unterhalb der beiden Ösen.

Küchenrollenhalter selber machen, Küchenrollenhalter basteln, Foto: A. Muckelbauer
Die Öse sollte etwas größer als der Reißnagel sein. Foto: A. Muckelbauer

Der letzte Arbeitsschritt ist, die beiden scharfen Endstücke des Drahts zu verstecken. Das geht folgendermaßen: Biegt die Enden des Drahtstücks mit einer Rundzange in Richtung Holzkugel-Bohrloch und schiebt sie mit dem Finger hinein. So kann sich keiner beim Wechseln der Küchenrolle am scharfen Ende des Drahts schneiden. Fertig ist euer selbstgemachter Küchenrollenhalter.

3 Comments

  1. Hi Alex,

    ooh, das ist sehr hilfreich. Meine Küchenrolle steht auch immer nur um, meist gerade im Weg. Jetzt habe ich eine schöne Lösung :-).

    Wie einfach es doch manchmal sein kann und noch besser, wie schön es ist, die eigene Kreativität zu nutzen. Merci für die Inspiration!

    Fussige Grüsse von LangsamMacher Jana

Comments are closed.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner