Ich hatte einen alten Beistelltisch und ein altes Regal, die beide nicht mehr gut aussahen. Also schnappte ich mir Pinsel und Farbe und strich die Möbel. Ich zeige euch, wie ihr euren Möbeln mit einfachen Mitteln einfach einen neuen Look verpasst.

Beistelltisch im Shabby-Chic

Schon lange überlegte ich, was ich aus meinem alten Beistelltisch aus Holz machen sollte. Das Holz war schon abgenutzt und es waren viele Wasserflecken von abgestellten Gläsern zu sehen. Also fuhr ich in den Baumarkt, kaufte mir Schleifpapier, Pinsel und 2in1-Acryllack und startete das Projekt Möbel streichen.

Möbel streichen, Beistelltisch streichen, Schleifen. Foto: Franziska Schönbach
Meinen Tisch schliff ich erst ab, dann wischte ich den Schleifstaub ab und trug die erste Farbschicht auf. Foto: Franziska Schönbach

Zuerst schliff ich meinen Tisch mit einem 80er Schleifpapier ab und wischte ihn anschließend mit etwas Wasser und Spülmittel ab, um ihn vom Schleifstaub zu befreien. Danach ging es los mit der ersten Farbschicht. Ich verwendete einen Kunststoffpinsel, da der Tisch einen Vintage-Look bekommen sollte. Wenn ihr eure Möbel streichen wollt und euch Pinselspuren stören, nehmt ihr am besten eine Kunststoffrolle.

Nachdem ich meinen Lack aufgetragen hatte, musste der Anstrich für etwa drei Stunden trocknen. Danach trug ich eine zweite Farbschicht auf. Damit der Tisch seinen Shabby-Look bekommt, bearbeitete ich ihn nach zwölf Stunden Trockenzeit noch mit Schleifpapier. Die Gebrauchsspuren verpasste ich ihm vor allem an den Ecken und Kanten, um den Shabby-Chic perfekt zu machen. Und so sieht das Ergebnis aus:

Möbel streichen, Beistelltisch streichen. Foto: Franziska Schönbach
So sieht mein Beistelltisch nach dem Streichen und Schleifen aus. Foto: Franziska Schönbach

Regal mit Farbe und Möbelfolie aufwerten

Das zweite Möbelstück das mir nicht mehr gefiel, war ein Regal. Dieses nutze ich bisher als Schuhregal. Ich war mir nicht sicher, ob die Farbe auf dem Schrank aus Holzfurnier halten würde. Aber nachdem die Farbe nun schon mal zu Hause war, dachte ich mir ich versuch das mit dem Streichen einfach.

Möbel streichen, Schleifen, Regal streichen. Foto: Franziska Schönbach
Mein altes Regal aus langweiligem Holzfurnier schliff ich ab und strich es. Foto: Franziska Schönbach

Nachdem unser Flur in einem Weißton namens „Weißer Pfeffer“ gestrichen ist und apfelgrüne Tupfer hat, kaufte ich Klebefolie in grün. So passt das neue Schränkchen jetzt optisch perfekt in den Flur. Beim Streichen des Regals ging ich wie beim Tisch vor. Zunächst schliff ich das Regal und wischte es mit Wasser und Spülmittel ab. Danach waren drei Schichten Farbe nötig, da die Farbe auf dem Holzfurnier schlechter haftet als auf echtem Holz. Die Regalböden beklebte ich mit selbstklebender Möbelfolie. Und so sieht das Ganze aus:

Möbel streichen, Möbelfolie. Foto: Franziska Schönbach
Mein Regal erstrahlt mit neuem Anstrich und selbstklebender Möbelfolie in neuem Glanz. Foto: Franziska Schönbach

4 Comments

  1. Toll, einfach toll! Ich liebe aufgehübschte, wiederverwendete, alte Möbel. Deshalb finde ich den Beitrag auch besonders gut. 😉

    Ich habe vor einiger Zeit einen runden Beistelltisch aus dem früheren Jugendzimmer meines verstorbenen Opas „geerbt“ und auch diesen neu gestrichen – zum Glück so wie du es erklärt hast. Also alles richtig gemacht. 😉

    Demnächst möchte ich mich mal an Deko-Beton probieren. Man kann sich so ganz leicht tolle Accessoires für die Wohnung aus Beton herstellen, z.B. Teelichtschalen, usw. 🙂

    Ganz liebe Grüße,
    Patrick von ‚Zeit für FREI!‘

    Patrick
    1. Huhu Patrick, vielen Dank, freut mich sehr, das dir der Beitrag so gut gefällt :). Deko-Beton ist auch super, hab schon mal keleine Vasen neulich gemacht und hab immer noch so viel über, dass ich noch Wochenlang Deko-Objekte daraus machen könnte :D. Sag Bescheid, wenn du deine gemacht hast, bin schon gespannt.
      Glg Franzi

Comments are closed.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner