Habt ihr es morgens manchmal eilig und findet euren Lieblingspullover nicht? Oder ihr möchtet ein Kleidungsstück aus dem Schrank ziehen und euch kommt gleich der ganze Klamottenstapel entgegen? Ich hatte diese Probleme ebenfalls, doch mit einer sinnvollen Ordnung im Kleiderschrank gehören sie der Vergangenheit an.

Jeder kennt es: Der Kleiderschrank ist grundsätzlich zu klein. Hinzu kommen Kleidungsstücke wie Gürtel und bei den Männern auch Krawatten, die sich nicht ohne weiteres ordentlich verstauen lassen. Was tun? Hier bekommt ihr sechs Tipps für mehr Ordnung im Kleiderschrank.

Tipp 1: Mistet eure Kleidung aus

Zuerst solltet ihr gründlich ausmisten. Die Stücke, die euch nicht mehr passen oder euch nicht mehr gefallen, könnt ihr in eine Tüte für die Altkleidersammlung packen. Trennt euch auch von Schrankhütern: Alles, was ihr im letzten Jahr nicht getragen habt, werdet ihr vermutlich nie wieder anziehen – also weg damit!

Kleiderschrank Ordnung, Ordnungssystem Kleiderschrank. Foto: A. Muckelbauer
Vorhangringe helfen, Ordnung im Kleiderschrank zu schaffen. Foto: A. Muckelbauer

Tipp 2: Vorhangringe für Gürtel, Schals und Krawatten

Das Verstauen meiner Gürtel im Kleiderschrank fiel mir besonders schwer. Ich bewahrte sie alle in einem Ablagefach oberhalb der Kleiderstange auf. Dreimal dürft ihr raten, was passierte, wenn ich einen herausnahm: Die Gürtel verzwirbelten sich ineinander und mit dem einen Gürtel zog ich gleich alle aus dem Fach. Was also tun? Da kam mir eine Idee: Ich hatte ein paar Vorhangringe von meinem Duschvorhang übrig. Diese klemmte ich an einen Kleiderbügel und hängte an jedem Vorhangring einen Gürtel auf. Wenn ich nun einen Gürtel herausziehe, bleiben die anderen schön brav da, wo sie hingehören. Das wäre nicht der Fall, wenn ich die Gürtel einfach so über den Kleiderbügel legen würde. Der Trick mit den Vorhangringen lässt sich prima auch auf Schals, Krawatten, Unterhemden und Sommertops anwenden.

Tipp 3: Trennt Sommer- und Winterkleidung

Der Platz im Schrank ist begrenzt – vor allem, wenn ihr einen kleinen Kleiderschrank besitzt. Aus diesem Grund solltet ihr dort nur die Stücke aufbewahren, die ihr in der aktuellen Jahreszeit braucht. In Herbst und Winter bewahre ich meine Sommerkleider, Shorts, Käppis, Sommerjacken und Co. in einem Schrank in der Abstellkammer auf. Alternativ könnt ihr diese Kleidungsstücke in Kartons packen. Nur meine schönsten T-Shirts bleiben auch in der kalten Jahreszeit im Schrank, damit ich sie anziehen kann, wenn ich ausgehe.

Sobald es wärmer wird, müssen die dicken Winterjacken, Mützen, Handschuhe und die wärmsten Pullover weichen. Dann packe ich diese in die Abstellkammer, damit meine Frühlings- und Sommersachen Platz im Kleiderschrank finden. Je weniger Kleidung, desto leichter fällt es, Ordnung im Kleiderschrank zu halten.

Tipp 4: Ordnungssystem für den Kleiderschrank

Mit einem Ordnungssystem findet ihr einzelne Kleidungsstücke schneller im Schrank. Daher ist es sinnvoll, die Kleidung nach Typ zu sortieren, wie beispielsweise Blusen, T-Shirts und Pullover. Um Platz zu sparen, ist es sinnvoll, lange Hosen und Jeans nicht zusammenzulegen, sondern aufzuhängen. Blusen kommen ebenfalls an den Kleiderbügel, damit sie nicht so leicht verknittern.

Shirts und Pullis lege ich in die Ablagefächer. Doch zuvor sortiere ich sie nach ihrem Warmhaltevermögen: Dicke Winterpullis oder Rollkragenpullover kommen auf einen Stapel, dünne Pullis und Langarmshirts kommen auf einen anderen. So weiß ich immer, wo ich nach den einzelnen Kleidungsstücken suchen muss. Ein alternatives Ordnungssystem für den Kleiderschrank ist das Sortieren nach Farbe. Das wende ich persönlich allerdings nicht an.

Bevor ich die Sachen in den Schrank lege, überlege ich mir, welche Kleidungsstücke ich oft anziehe und welche nicht. Kleidung, die ich häufig trage, kommt in den oberen Bereich des Stapels. Zudem räume ich diese Stücke in Blickhöhe in den Schrank. Kleidungsstücke, die ich selten trage, räume ich in die weniger gut erreichbaren Ablagefächer.

Tipp 5: Nicht zu hoch stapeln!

Für den Kleiderschrank gilt wie für den beruflichen Erfolg: Man sollte nicht zu hoch stapeln. Je mehr T-Shirts oder Pullover ihr in den Ablagefächern übereinanderlegt, desto schwerer fällt es, ein Kleidungsstück heraus zu nehmen, ohne versehentlich ein zweites mit hinauszuziehen. Legt in eure Ablagen lieber mehrere kleine Kleidungsstapel als wenige große. Wenn ihr ausschließlich Kleidung der aktuellen Jahreszeit in eurem Schrank aufbewahrt, sollte dies problemlos möglich sein.

Ordnung im Kleiderschrank Ideen, Ordnungssystem Kleiderschrank. Foto: A. Muckelbauer
Mit dem Dosenlaschen-Trick spart ihr Platz an der Kleiderstange. Foto: A. Muckelbauer

Tipp 6: Platz sparen mit Dosenlaschen

Hängen in eurem Schrank zu viele Klamotten an Kleiderbügeln? Dann nutzt doch den Raum nach unten hin aus. Dosenlaschen machen‘s möglich: Hängt eine alte Dosenlasche oben in den Kleiderbügel ein. Nun könnt ihr in die Lasche einen weiteren Kleiderbügel hängen, der dann etwas tiefer sitzt als der erste. Mithilfe einer weiteren Dosenlasche befestigt ihr einen dritten Bügel und so weiter. So passen insgesamt mehr Bügel an die Kleiderstange.

Wie haltet ihr Ordnung im Kleiderschrank? Lasst es mich wissen, ich freue mich auf eure Kommentare.

3 Comments

  1. Huhu..

    Also in meinem Kleiderschrank, möchtest du bestimmt nicht reinschauen. Da fällst du aus allen Wolken ^^. Den zweiten Tipp, finde ich ganz interessant, wobei nicht jetzt für mich. Aber für eine Freundin. Die hat ja zig Tücher und weiß nie wirklich, wohin im Schrank.
    Schöne Tipps. Und vor allem umsetzbare Tipps.

    Alles liebe

    nici

Comments are closed.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner