Schon lange störte mich der Anblick unseres alten, unansehnlichen Schlüsselbretts im Flur. Beinahe hätte ich ein neues gekauft. Doch dann kam mir eine gute Idee: Ich könnte doch aus meinen alten Gabeln und einem Holzbrett ein Schlüsselbrett selber machen.

So werden aus Gabeln kecke Haken fürs DIY-Schlüsselbrett

Wer ein Gabel-Schlüsselbrett selber machen will, braucht mehrere alte Kuchengabeln. Diese lassen sich zu individuellen Schlüsselhaken umfunktionieren. Doch welche Gabeln sind die richtigen? Ein entscheidendes Kriterium sind die Gabelstiele, denn aus ihnen werden die Schlüsselhaken geformt. Sind die Stiele zu breit, könnt ihr eure Schlüsselbunde womöglich nicht daran aufhängen. Deshalb solltet ihr vorher testen, ob eure Gabeln schmal genug sind.
Biegt zuerst die Zacken eurer Gabeln mit der Rundzange nach eurem Geschmack zurecht. Ihr könnt beispielsweise das Victory-, das Rock ’n’ Roll-Handzeichen oder weitere Symbole formen. Anschließend klemmt ihr das Ende des Gabelstiels seitlich in den Schraubstock. Pappstücke zu beiden Seiten des Stiels verhindern, dass die Gabel im Schraubstock verkratzt. Nun haltet ihr ein Holzstück an die Gabel und klopft mit dem Hammer dagegen, sodass sich die Gabel verbiegt. In der Regel verformt sich das Ende des Gabelstiels nach dieser Bearbeitung so, dass es in etwa senkrecht zum Gabelstiel absteht. Die endgültige Hakenform entsteht, wenn ihr nun das Gabelende mit einer Wasserpumpenzange weiter nach oben biegt. Diese Arbeitsschritte wiederholt ihr mit allen Kuchengabeln, die ihr für euer selbstgemachtes Schlüsselbrett verwenden möchtet.

Holzbrett bearbeiten
Die Basis eures DIY-Schlüsselbretts ist ein Holzbrett – ganz egal, ob Fichte, Eiche oder eine andere Holzart. Zuerst sägt ihr es euren Wunsch-Maßen entsprechend zu. Anschließend schleift ihr es ab, damit die spätere Grundierung und der Lack besser haften. Nachdem ihr das Brett mit einem Tuch gereinigt habt, tragt ihr eine Grundierung auf. Sie ist nötig, damit das Brett beim Lackieren nicht so viel Lack aufsaugt. Wenn die Grundierung trocken ist, könnt ihr das Holzbrett in eurer Lieblingsfarbe lackieren. Es kann sein, dass ihr nach dem Trocknen ein bis zwei weitere Lackschichten auftragen müsst, um eine optimale Färbung zu erreichen.

Sobald der Lack trocken ist, könnt ihr die Gabel-Schlüsselhaken auf das Brett kleben. Überlegt euch vorher, wie ihr die Gabeln anordnen möchtet: Beispielsweise könnt ihr sie alle in einer Höhe nebeneinander aufkleben. Oder ihr versetzt die Gabeln in der Höhe. Ich entschied mich für die zweite Variante.
Tragt etwas Montage- und Dichtkleber auf ein Stück Pappe auf. Anschließend nehmt ihr von der Klebmasse etwas mit einem Zahnstocher auf und tragt sie auf den Gabel-Haken-Kopf und den unteren Teil des Stiels mittig auf. Danach drückt ihr den Gabel-Haken mit Fingerspitzengefühl auf die dafür vorgesehene Stelle des Holzbretts auf.
Tipp: Verwendet nur wenig Kleber, damit er nicht beim Andrücken der Gabel seitlich hervorquillt.
Diese Arbeitsschritte wiederholt ihr mit allen euren Gabel-Haken. Wenn der Montage- und Dichtkleber trocken ist, müsst ihr nur noch die Aufhänge-Vorrichtung anbringen und euer selbstgemachtes Gabel-Schlüsselbrett ist fertig.

Wäre ein lustiges Geschenk für Kochblogger. Danke für die Anleitung. Leicht brutal sieht es auch noch aus. Schaurig schön 😉
Hallo Renate,
stimmt, das ist eine gute Idee. Kochlöffel und Co. kann man daran sicherlich auch gut aufhängen. 🙂
Eine tolle Idee 🙂
Altes Besteckhatsicher jeder.
Als Metalfan kann man auch super Rock-Hände zaubern 😉
Liebe Grüße,
Annika
Pingback: Blumenkästen bepflanzen | Der Wohnsinn