Ein halbes Jahr lang habe ich bilderlos in der Wohnung gelebt. Aber nicht freiwillig. Ich war ohne Übertreibung allein drei Mal bei Ikea mit der festen Absicht, Bilder zu kaufen, um meine weißen Wände zu verschönern. Obwohl das Angebot groß ist, habe ich keine gefunden, die mir wirklich gefallen.

Bilder an der Wand, Sonnenuntergang, Wüste, Namibia, Foto: Katharina Richterstetter
Einer der zauberhaften Sonnenuntergänge in der Wüste Namibias. Foto: Katharina Richterstetter

Zu Bildern in der eigenen Wohnung braucht man einen Bezug, finde ich. Daher musste eine andere Lösung her. Ich wählte aus meinem Fotoarchiv Bilder aus, mit denen ich schöne Erlebnisse und Orte verbinde. Außerdem fand ich im Urlaub ein paar hübsche Bilder, die ebenfalls schöne Erinnerungen wecken. Hier stelle ich euch eine Auswahl vor.

Meinen letzten längeren Auslandsaufenthalt nach dem Studium verbrachte ich in Namibia. Die Weite des Landes, die Natur und die Sonnenuntergänge beeindruckten mich sehr. Deshalb erhielten sie in meiner Wohnung ein besonderes Plätzchen an der Wand.
Bei einem Online-Bestelldienst orderte ich also drei kleine Fotos auf Leinwand sowie ein Foto als großes Poster. Für das Poster besorgte ich einen Bilderrahmen. Das ist preislich nicht günstiger als fertig gekaufte Bilder. Doch man kann sich sowohl Motiv als auch das Material, auf dem es gedruckt wird, selbst aussuchen.

Bilder an der Wand, tote Bäume, Dead Vley, Namibia, Foto: Katharina Richterstetter
Die Fotos habe ich bearbeitet, so dass es noch surrealer aussieht als in Wirklichkeit. Foto: Katharina Richterstetter

Das zweite Land, in dem ich fast jedes Jahr wunderschöne Wochen verbringe und das langsam zu einem zweiten Zuhause wird, ist Kroatien. Von dort stammt der Pissoff Goldfish. Das ist ein original gezeichnetes Bild eines Künstlers, der seine Werke auf den Straßen von Trogir verkauft.
Auch die zwei Bilderrahmen mit den jeweils drei kleinen Drucken stammen aus Trogir. Sie zeigen verschiedene Orte in der Stadt. Es war unmöglich, für diese Bilder ein passendes Passepartout zu finden. Also bin ich in ein Fachgeschäft und habe mir Passepartouts zuschneiden lassen. Das nächste Mal frage ich vorher nach dem Preis, denn jeweils eines davon hat etwa 20 Euro gekostet.

Bilder an der Wand, Bilder aus Trogir, Kroatien, Foto: Katharina Richterstetter
Schlecht gelaunter Goldfisch und schöne Plätze in Trogir/Kroatien. Foto: Katharina Richterstetter

Die nächste Fotogruppe entstand, weil ich von unserer Hochzeit und von meinem Junggesellinnenabschied tolle Profi-Fotos hatte. Diese wollte ich nicht in einer Fotoschachtel liegen lassen. Ergänzt werden die Fotos durch ein tolles Danke-Schild von unserer Hochzeitsfeier.

Bilder an der Wand, Hochzeit, Foto: Katharina Richterstetter
Schöne Erinnerungen. Foto: Katharina Richterstetter

7 Comments

  1. Ich bin mittlerweile auch dazu über gegangen meine eigenen Fotos zu vergrößern und aufzuhängen. Ist im Endeffekt billiger und man kann je nach Farbgestaltung oder Laune die Fotos wechseln. Die Namibia Fotos sind sehr schön. Würde ich mir auch an die Wand hängen 🙂
    LG Christine

    #BloKoSo

  2. Das einzige gekauft Bild, das hier bei mir an der Wand hängt, ist ein Poster von David Hasselhoff.
    Ich habe mir irgendwann mal einen großen Vorrat an günstigen Bilderrahmen zugelegt und immer wenn ich ein Foto mache oder was gestalte, was mir besonders gut gefällt, mach ich mir nen Ausdruck/Abzug davon und häng den auf.
    Wenn mir das Bild irgendwann auf den Keks geht oder ich für den Platz was besseres finde, tausche ich es einfach wieder aus.
    Damit das noch einfacher geht, habe ich die Bilder mit Fotoecken auf schwarzer Pappe in den Bilderrahmen befestigt. Die Optik muss man mögen, aber so geht das Austauschen völlig problemlos binnen Sekunden.

    arne
    1. Hallo Arne,
      das ist auch ein guter Tipp! Wenn man Bilder umhängt oder mal austauscht, sorgt das für eine schöne Abwechslung. Oft sieht ein Raum dann gleich etwas anders aus.
      Viele Grüße!
      Katharina

      Katharina Richterstetter
  3. Pingback: Meine Wandgestaltung mit Bildern | Der Wohnsinn

  4. Pingback: Afrika-Deko – Wohnideen fürs Zuhause | Der Wohnsinn

Comments are closed.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner