Ganz gleich ob Laminat oder Parkett – ein neu verlegter Boden kommt erst zur Geltung, wenn die Sockelleisten befestigt sind. Wie das geht, erfahrt ihr in folgender DIY-Anleitung.
Sockelleisten, auch Fuß- oder Bodenleisten genannt, erfüllen verschiedene Funktionen: Zum einen verdecken sie die Dehnungsfuge zwischen Bodenbelag und Wand. Zum anderen schützen sie den unteren Teil der Wand vor Schmutz. Darüber hinaus sorgen sie dafür, dass ein kleiner Abstand zwischen Möbel und Wänden bleibt. So kann es nicht so leicht zu Beschädigungen kommen. Habt ihr euren Parkett oder Laminatboden verlegt, lassen sich die Fußleisten auf verschiedene Weisen anbringen. Es gibt Leisten zum Kleben, zum Anschrauben sowie Bodenleisten zum Klipsen. Am einfachsten lassen sich Sockelleisten mit Montageclips befestigen.
Schritt 1: Bedarf ermitteln
Bevor es ans Sockelleisten befestigen geht, ist die Materialmenge zu ermitteln. Wie viele Außen- und Innenecken gibt es in eurem Raum? Die dementsprechende Anzahl an Eckstücken ist zu kaufen. Wie groß ist der Umfang des Zimmers? Ebenso viele Meter Sockelleisten werden gebraucht. Da in der Regel etwas Verschnitt entsteht, empfiehlt es sich, eine Leiste mehr zu besorgen. Zudem benötigt ihr Montageclips, um die Fußleisten anzubringen. 30 bis 40 Stück reichen für 15 Meter Bodenleisten aus.

Es kann vorkommen, dass eure Wände länger als die Sockelleisten sind, die ihr besorgt habt. In diesem Fall benötigt ihr Zwischenstücke, die zwei Leisten miteinander verbinden. Wer jedoch die beiden Fußleisten im exakten Maß zurechtsägt, kann auf die Zwischenstücke verzichten. Dann sollte aber zu beiden Seiten des Übergangs in geringem Abstand je ein Montageclip angeschraubt werden.
Befestigt die Fußleisten erst, nachdem Ihr den Boden verlegt und die Wände gestrichen habt.
Schritt 2: Montageclips anbringen
Nun sind die Montageclips zu befestigen. Stellt diese zunächst mit etwa 40 bis 50 Zentimeter Abstand zueinander entlang der Wand auf. Vom Ende der Wand sollte der erste und letzte Clip etwa 10 Zentimeter entfernt sein, damit die Leisten später an den Ecken stabil sitzen. Kennzeichnet daraufhin mit dem Bleistift, wo gedübelt werden muss. Anschließend nehmt ihr die Clips wieder weg und bohrt mit der Schlagbohrmaschine Löcher im Durchmesser der Dübel in die Wand. Danach werden die Plastikdübel in die Vertiefungen gesteckt und die Montageclips mit den zugehörigen Schrauben montiert.

Prüft vor dem Bohren mit dem Spannungs- und Leitungsprüfer, ob sich in der Wand Strom-, Wasser-, oder Gasleitungen befinden.
Schritt 3: Fußleisten zurechtsägen
Nun kommt der anstrengende Teil der Arbeit: Messen und Sägen. Stellt hierfür zuerst die End- bzw. Eckstücke an ihrem Platz an der Wand auf. Mit dem Zollstock messt ihr den Abstand zwischen dem einen und dem anderen Eck- bzw. Endstück. Im Anschluss daran markiert ihr den Abstand auf der Fußleiste und zieht mithilfe von Bleistift und Winkel einen senkrechten Strich. Nun gilt es, die Länge der Bodenleiste mit der Hand-Tisch-Säge anzupassen. Die Markierung hilft euch, die Leiste gerade durchzusägen.

Schritt 4: Sockelleisten befestigen

Der letzte Schritt ist das Anbringen der Bodenleiste. Hierfür sind zuerst die End- bzw. Eckstücke auf beiden Seiten der Leiste aufzustecken. Danach schiebt ihr die Fußleiste vorsichtig von oben nach unten der Wand entlang, sodass sie sich mit den Montageclips verhakt. Nun habt ihr die erste Sockelleiste befestigt. Im Anschluss daran wiederholt ihr die Schritte eins bis vier bis alle Bodenleisten verlegt sind.

klingt ja nicht so schwer 😉 was mir allerdings schon schwierigkeiten macht ist die auswahl der richtigen farbe. irgendwie passt nichts 100%ig zur farbe des fussbodens, der in eiche smoke ist. eicheleisten sind einfach viel zu hell.
Hallo Diane! Sockelleisten müssen nicht unbedingt die Farbe deines Bodens haben. Manchmal sieht auch eine Kontrastfarbe gut aus. Zu dem dunklen Farbton könnten beispielsweise weiße Sockelleisten passen, wie auf dem Bild deines Links. Oder du nimmst Leisten in der Farbe deiner Möbel. 😉
ah ok. super! danke für den tipp!! 🙂
Hallo ihr Drei.
Der #BLOKOSO hat mich wieder zu euch geführt. Und da sehe ich, dass ihr noch gar nich so lange in der Bloggerwelt dabei seid.
Ich find euren Blog gut. Ein tolles Beispiel für „Selbst ist die Frau“.
Ich mache bei uns zu Hause auch alles selbst, auch wenn ich nicht wirklich Ahnung vom Heimwerken habe. Da hat mir früher mein Vater geholfen, aber der ist auf nicht mehr fit genug dafür. Deswegen bin ich immer froh, wenn ich im Internet erprobte Anleitungen und Tipps finde, mit denen ich meine Ideen gut umsetzen kann.
Ich wünsch euch noch ganz viel Spaß beim Bloggen.
Lieben Gruß,
der Marco
Hallo Marco,
mir hat das auch mein Vater beigebracht, er macht daheim auch alles selbst. Das ist schon praktisch, wenn man jemanden hat, den man um Rat fragen kann oder der einen hilft. 🙂
Liebe Grüße,
Alex
Die Anleitung ist toll! Vor kurzem bin ich umgezogen und aller Wahrscheinlichkeit nach, waren zuvor höhere Sockelleisten angebracht, denn die aktuellen sind wohl 1 cm niedriger… > <
Mit Deiner Anleitung könnte ich mir sogar vorstellen, sie auszutauschen… 🙂 Liebe Grüße, Tanja
Hallo Tanja,
oh danke! 🙂 Probiere es doch einfach mal aus, es ist gar nicht so schwer. 😉
Coole Tipps, klingt ja gar nicht so schwer, vielleicht überleg ich mir das doch nochmal mit dem Parkett-selbst-verlegen 😀