Wie ihr wisst, bin ich mittlerweile ziemlich schwanger und trage ein paar Kilos extra mit mir herum. Das Auf und Ab der Temperaturen macht mir ganz schön zu schaffen. Daher nun ein paar SOS-Tipps, was ihr bei großer Hitze tun könnt, um die Wohnung kühl zu halten.

Julia Ferstl

Ein Fächer hilft gegen die sommerliche Schwüle.
Erfrischende Tipps gegen die sommerliche Hitze in der Wohnung. Foto: Julia Ferstl

Ich liebe den Sommer – ehrlich. Ins Bad gehen, laue Abende auf unserer Terrasse, entspannte Gespräche. Tagsüber ist der Sommer manchmal eine ganz schöne Herausforderung für mich. Schweißtreibende Temperaturen, der Kopf qualmt, Konzentration oder Entspannung – Fehlanzeige. In unserem kleinen Reihenhäuschen hält man es dann nur noch unter unserer neuen Gartendusche oder im Planschbecken aus. Hier ein paar Tipps, was ihr gegen Hitze und Schwüle unternehmen könnt.

Luxus-Tipp gegen Schwüle und Hitze – die Klimaanlage

Nicht jeder kann und will es sich leisten, eine Klimaanlage zuhause zu installieren. Da mein Mann Allergiker ist und das Lüften im Schlafzimmer für ihn nachts zur Qual wird, haben wir dort eine Klimaanlage installiert. Vor dem Schlafengehen kühlen wir unser Schlafgemach im Sommer stets herunter. Dabei muss man allerdings aufpassen, dass der Unterschied zwischen Außen- und Innentemperatur nicht zu groß wird, sonst erkältet man sich schnell. Und eine Sommergrippe ist das Letzte, was man gebrauchen kann, wenn es richtig heiß ist. Viele Experten halten 22 Grad Celsius für die perfekte Einstellung. So wird sichergestellt, dass der Kreislauf nicht zu stark belastet wird. Ich persönlich mag es gar nicht, wenn die Klimaanlage nachts läuft. Aus diesem Grund lasse ich sie lieber vor dem Bettgehen laufen und schalte sie wieder ab, wenn ich mich ins Bett kuschle. Mein allergiegeplagter Mann sieht das leider ein bisschen anders. In extrem heißen Nächten läuft das Gerät daher die ganze Zeit durch. In diesen Situationen behelfe ich mir mit einem Paravent, den ich gegen den Luftstrom direkt vor die Klimaanlage platziere. Zudem kann man unser Gerät in einen sogenannten „Silent Modus“ stellen. Das Ergebnis: Die Surr-Geräusche halten einen nicht mehr vom Schlafen ab.

Tipps für den kleinen Geldbeutel

Auch ohne Klimaanlage lässt sich das Raumklima in der Wohnung verbessern. Gute Ventilatoren gibt es schon ab 30 Euro. Allerdings sind diese meist sehr laut und verursachen Zugluft. Darüber hinaus halten Außenrollos, Jalousien oder Fensterläden die Sonnenstrahlen ab. Am besten ihr dunkelt eure Wohnung komplett ab, wenn ihr morgens das Haus verlasst. Auf diese Weise kann die Sonneneinstrahlung um bis zu 75 Prozent reduziert werden.

Ein weiterer Tipp gegen Schwüle ist richtiges Lüften: Stoßlüften lautet hier das Zauberwort. Am besten macht ihr frühmorgens oder spätabends eure Fenster ganz weit auf, damit die Luft zirkulieren kann. Tagsüber einfach die Fenster geschlossen und abgedunkelt halten.

Fächer hilft gegen Hitze und Schwüle.
Ein Fächer erfrischt sowohl innen als auch unterwegs. Foto: Julia Ferstl

Elektrogeräte wie Computer und Fernseher erzeugen ebenfalls Wärme, selbst wenn diese im Standby-Modus sind. Im Idealfall zieht ihr also den Stecker, wenn diese gerade nicht im Betrieb sind.
Was aus eigener Erfahrung für große Erleichterung sorgt, ist Verdunstungskälte. Hängt einfach feuchte Tücher oder Laken in der  Wohnung auf. Dafür eignet sich die Wäschespindel hervorragend. Lasst ihr zusätzlich einen Ventilator laufen, verdunstet die Feuchtigkeit schneller und kühlt dabei besser ab.

Abkühltipps für Schwangere

Mein Lieblingsutensil in diesem Sommer ist ein weißer Fächer. So kompakt wie er ist, passt er in jede Handtasche und sorgt für einen angenehmen Windhauch, egal wo ich gerade bin. In diesem Video habe ich – speziell für die werdenden Mamis unter euch – drei Tipps gegen die Schwüle zusammengestellt. Es ist eines meiner ersten Videos, also bitte seid gnädig. 😉 Wir freuen uns über eure Kommentare und Meinungen, ob wir Wohnsinnigen in Zukunft mehr Videos in diese Richtung drehen sollen. Über weitere Abkühltipps freuen wir uns natürlich auch.

One comment

Comments are closed.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner