Mehrmals auf und zudrehen: Manchmal löst sich so das klemmende Heizungsventil von alleine.
Wenn das nicht klappt: WEITER ZU SCHRITT 2
Thermostatkopf entfernen: Dreht den Thermostatkopf komplett auf und schraubt ihn vom Heizkörper ab. Löst hierfür die kleine Schraube, die sich meist unterhalb des Thermostats befindet.
Thermostatkopf abziehen: Ist die Schraube gelöst, könnt ihr den Thermostatkopf einfach entfernen. Nun seht ihr einen kleinen Kolben, der Stopfbuchsenstift.
Stopfbuchsenstift gangbar machen: Drückt den kleinen Kolben mehrmals ein, um ihn gangbar zu machen.
Stopfbuchsenstift klemmt? Dann solltet ihr ihn vorsichtig mithilfe eines Hammers lösen, sodass er sich eindrücken lässt. Danach mehrmals von Hand eindrücken.
Kolben schmieren: Tragt etwas Mulitöl oder Sprühöl auf den Übergang zwischen Kolben und Heizungsventil auf. Drückt den Kolben mehrmals ein, damit sich das Öl verteilt.
Thermostatkopf montieren: Setzt das Thermostat in voll aufgedrehter Position auf das Ventil auf und schraubt es wieder fest.
Generalprobe: Dreht den Heizkörper zu und lasst ihn abkühlen. Danach dreht ihr ihn wieder auf. Wenn er warm wird, hat alles geklappt.
Ein Heizkörper bleibt kalt, obwohl alle anderen warm werden.
Ein Heizkörper geht nicht mehr aus, obwohl der Thermostat abgedreht ist.
Ein Heizkörper wird nur oben warm, aber unten nicht.
3.
2.
1.