Advent, Advent – wenn das vierte Lichtlein brennt, rückt das Weihnachtsfest mit großen Schritten näher. Zeit, einen schönen Baum zu besorgen und ihn zu dekorieren. Anregungen für das Schmücken eures Weihnachtsbaums findet ihr hier.

Am Wochenende war es bei mir soweit: Ich besorgte mir einen Christbaum. Dazu musste ich gar nicht weit gehen, geschweige denn fahren. In meinem Vorgarten ging eine kleine Fichte auf – eingequetscht zwischen Hauswand und Gartenweg. Der Baum durfte dort nicht bleiben, weil er spätestens in einem Jahr mit seinen Wurzeln unseren Gartenweg beschädigt hätte. Aus diesem Grund beschloss ich, ihn zu fällen und als Weihnachtsbaum zu verwenden. Ich schnappte mir eine Handsäge und machte mich ans Werk. Der Baum reichte mir etwa bis zur Brust. Da dies keine gefährliche Größe ist, konnte ich ihn ohne weitere Sicherheitsvorkehrungen absägen. Nachdem ich die Fichte mithilfe eines Christbaumständers im Wohnzimmer aufgestellt hatte, begann ich sie zu schmücken.
Christbaum schmücken leicht gemacht
Ganz gleich, ob kitschig-bunt oder naturnah – beim Schmücken des Weihnachtsbaums sind euch keine Grenzen gesetzt. Wer eine Lichterkette verwenden möchte, sollte diese zuerst anbringen. Am besten legt man sie von unten nach oben in einer Spirale um den Baum. Achtet darauf, die Lichter gleichmäßig zu verteilen. Unschöne Kabel lassen sich im Anschluss mit Christbaumschmuck und Lametta überschmücken. Ich habe mich für eine Lichterkette mit bunten kleinen Lämpchen entschieden. Diese haben viele Menschen beispielsweise in den Fenstern ihrer Häuser hängen. Da die Kerzen der Lichterkette klein und leicht sind, haben sie das ideale Gewicht für die dünnen Äste meines Weihnachtsbaums.

Nach dem Anbringen der Lichterkette, kann der Baum mit Christbaumschmuck dekoriert werden. Wer unterschiedlich große Kugeln besitzt, sollte die größeren Kugeln an die unteren Zweige des Baums hängen und nach oben hin immer kleinere Kugeln verwenden. Da Nadelbäume unten deutlich dichter sind als an der Spitze, wirkt der Baum harmonischer, wenn ihr das beim Dekorieren berücksichtigt.

Ich verwendete beim Schmücken des Weihnachtsbaums Folgendes: Rote Kugeln in matt und glänzend sowie goldene Tannenzapfen, ebenfalls in matt und glänzend. Mir gefallen diese Farben sehr gut, weil sie edel wirken und zu Weihnachten passen. Des Weiteren zieren eine bunte Lichterkette, kleine Nikoläuse, ein weißer Engel und Strohsterne den Baum. Wer es lebhafter mag, setzt seinen Baumschmuck aus verschiedenen Farben zusammen. Dabei ist es wichtig, dass die farblichen Akzente miteinander harmonieren und gleichmäßig verteilt werden. Auf diese Weise wirkt das Gesamtbild ausgewogen, aber dennoch lebendig.
Es geht auch anders: Weihnachtsbaum mit Technik schmücken
In meiner Arbeit, bei immowelt.de, gibt es ebenfalls einen kreativ geschmückten Weihnachtsbaum. Dieser ist nicht mit Christbaumkugeln, Lametta, Strohsternen und Co. behängt, sondern mit technischen Elementen. Bunte Kabel, Disketten, CDs und Leiterplatten zieren den Christbaum. Zudem gibt eine blau leuchtende Lichterkette dem weihnachtlichen Teckie-Kunstwerk den letzten Schliff. Wer die Idee hatte? Natürlich unsere Software-, Web- und App-Entwickler.

Wie schmückt ihr euren Weihnachtsbaum? Bunt und fröhlich oder eher dezent? Habt ihr ausgefallenen Christbaumschmuck, den sonst keiner hat? Lasst es uns wissen. Wir freuen uns über eure Kommentare.